Discussion:
Wem kondolieren?
(zu alt für eine Antwort)
Kai Hoffmann
2007-05-08 12:50:54 UTC
Permalink
Hallo,

die Großmutter meiner Lebensgefährtin, die ich etwa 6 Jahre kannte, ist
gestorben. Bei der Beerdigung werden ihre drei Söhne, deren Ehefrauen und
drei Enkel anwesend sein. Meine "Schwiegereltern" kenne ich ganz gut, obwohl
das nun nicht gerade eine innige Freundschaft ist. Die Familien der anderen
zwei Söhne habe ich nur bei irgendwelchen Familienfesten sporadisch
kennengelernt habe. Die Ehefrau des einen Sohnes kannte die Verstorbene erst
seit 3 Jahren, also nicht solange, wie ich.

Jetzt meine Frage:
wem sollte ich wie kondolieren, in welcher Reihenfolge, mit welchen Worten?
Spricht man nur kurz sein Beileid aus, oder werden noch ein paar zusätzliche
Worte erwartet?
Oder kann ich mich selbst soweit zu den Trauernden zählen, dass ich gar
nicht kondolieren muss?

Ich hoffe, Ihr könnt mir bei der Frage helfen. Vielen Dank!

Gruß, Kai
Stefan Ram
2007-05-08 13:19:44 UTC
Permalink
Post by Kai Hoffmann
in welcher Reihenfolge, mit welchen Worten?
Ich glaube es einmal erlebt zu haben, daß die Empfänger der
Bekundung schon in einer Reihe standen, nachdem sie zuerst
Sand in das Grab warfen und dann die anderen Gäste, nachdem
sie selber Sand in das Grab warfen, an den Empfängern
vorbeigingen, so daß durch die Reihenfolge, in der die
Empfänger dastanden, die Reihenfolge der Bekundungen schon
bestimmt war. (Es wäre natürlich auch möglich, von dieser
nahegelegten Reihenfolge abzuweichen, würde aber auffallen.)

Den richtigen Text kenne ich nicht, aber ich hätte etwas wie
»[Liebe Herr Dengler, |Liebe Rosa, ][Ich spreche Dir|Ihnen ]mein
[aufrichtiges|tiefempfundenes|herzliches ]Beileid[ aus]«
gesagt.
Michael Ottenbruch
2007-05-08 17:39:03 UTC
Permalink
Post by Stefan Ram
Post by Kai Hoffmann
in welcher Reihenfolge, mit welchen Worten?
Ich glaube es einmal erlebt zu haben, daß die Empfänger der
Bekundung schon in einer Reihe standen, nachdem sie zuerst
Sand in das Grab warfen und dann die anderen Gäste, nachdem
sie selber Sand in das Grab warfen, an den Empfängern
vorbeigingen, so daß durch die Reihenfolge, in der die
Empfänger dastanden, die Reihenfolge der Bekundungen schon
bestimmt war. (Es wäre natürlich auch möglich, von dieser
nahegelegten Reihenfolge abzuweichen, würde aber auffallen.)
Den richtigen Text kenne ich nicht, aber ich hätte etwas wie
»[Liebe Herr Dengler, |Liebe Rosa, ][Ich spreche Dir|Ihnen ]mein
[aufrichtiges|tiefempfundenes|herzliches ]Beileid[ aus]«
gesagt.
Im Zweifelsfall nehmen die Hinterbliebenen sowieso nicht wahr, was
man sagt. Ich beschränke mich daher auf einen wortlosen Händedruck
und glaube, damit bisher noch nicht unangenehm aufgefallen zu sein.

In der umgekehrten Situation - beim Tod meiner Mutter - habe ich es
als sehr angenehm empfunden, wenn man mit mir genauso umgegangen
ist, weil dann klar war, daß ich mir keine Antwort überlegen muß.
--
...und tschuess!

Michael
E-mail: ***@sailor.ping.de
Hans-Georg Bickel
2007-05-08 21:33:57 UTC
Permalink
Post by Kai Hoffmann
wem sollte ich wie kondolieren, in welcher Reihenfolge, mit welchen Worten?
Das ergibt sich auf der Beerdigung ganz von selbst.

'Kondolieren' war schon öfter das Thema hier. Ein paar alte
Post by Kai Hoffmann
Spricht man nur kurz sein Beileid aus, oder werden noch ein paar zusätzliche
Worte erwartet?
Ein stummer Händedruck genügt auch. Für wohlformulierte
persönliche Worte haben die Hinterbliebenen auf der Beerdigung
normalerweise kein Ohr.

HG
--
Die de.alt.soc.knigge-FAQ
http://knigge.md-d.org
Michael Dahms
2007-05-09 07:16:37 UTC
Permalink
Post by Hans-Georg Bickel
Für wohlformulierte
persönliche Worte haben die Hinterbliebenen auf der Beerdigung
normalerweise kein Ohr.
ACK. Wohlformulierte persönliche Worte in einem Kondolenzschreiben
werden dafür eher gern gelesen.

Michael Dahms

Loading...