Hans Ludwig Wiegel
2007-03-24 09:04:04 UTC
Hallo,
vorgestern kam für meinen Vater ein persönlicher Brief
(Empfängerangabe handschriftlich) seines ehemaligen Mitschülers.
Leider war der Brief ohne Absenderangabe, und ich wollte ihn schon
ungeöffnet in die "Rundablage" (Papierkorb) werfen.
Nur die Tatsache, daß aufgrund des Poststempels erkennbar war, wo
der Brief ungefähr herkam, hielt mich davon ab.
Ich vermute das der Briefschreiber noch mindestens zehn ähnliche
Briefe an andere "Ehemalige" geschrieben hat, und sich deshalb
die handschriftliche Absenderangabe ersparen wollte.
Ansonsten finde ich aber Briefe ohne Absenderangabe als Gering-
schätzung bzw. gar Arroganz gegenüber dem Empfänger des Briefes.
Was Meint Ihr?
Für etwaige Antworten vielen Dank in Voraus.
Gruß
Hans Ludwig
vorgestern kam für meinen Vater ein persönlicher Brief
(Empfängerangabe handschriftlich) seines ehemaligen Mitschülers.
Leider war der Brief ohne Absenderangabe, und ich wollte ihn schon
ungeöffnet in die "Rundablage" (Papierkorb) werfen.
Nur die Tatsache, daß aufgrund des Poststempels erkennbar war, wo
der Brief ungefähr herkam, hielt mich davon ab.
Ich vermute das der Briefschreiber noch mindestens zehn ähnliche
Briefe an andere "Ehemalige" geschrieben hat, und sich deshalb
die handschriftliche Absenderangabe ersparen wollte.
Ansonsten finde ich aber Briefe ohne Absenderangabe als Gering-
schätzung bzw. gar Arroganz gegenüber dem Empfänger des Briefes.
Was Meint Ihr?
Für etwaige Antworten vielen Dank in Voraus.
Gruß
Hans Ludwig