Discussion:
Anrede für Chef und Kollegen in e-mail
(zu alt für eine Antwort)
Hans Moser
2007-03-14 16:14:07 UTC
Permalink
Hallo Gemeinde,

wie sieht eigentlich die korrekte Anrede für Chef und Kollegen in
einer e-mail aus? Ist ein "Liebe Kolleginnen und Kollegen" statthaft,
wenn auch der Chef mit angeschrieben wird? Oder ist der Chef kein
Kollege? Sollte es also heißen "Liebe Kolleginnen und Kollegen, lieber
Chef"? Welche (besseren) Alternativen gibt es sonst noch?

Viele Grüße
Hans
Frank Zeeb
2007-03-14 16:30:43 UTC
Permalink
Post by Hans Moser
Hallo Gemeinde,
wie sieht eigentlich die korrekte Anrede für Chef und Kollegen in
einer e-mail aus? Ist ein "Liebe Kolleginnen und Kollegen" statthaft,
wenn auch der Chef mit angeschrieben wird? Oder ist der Chef kein
Kollege? Sollte es also heißen "Liebe Kolleginnen und Kollegen, lieber
Chef"? Welche (besseren) Alternativen gibt es sonst noch?
Kommt wohl -- wie meistens -- auf das jeweilige Umfeld und Klima an.
Nichts falsch machen dürfte man in den meisten Fällen mit:

"Sehr geehrter Herr ...,
liebe Kolleginnen und Kollegen"

Gruß
Frank
Peter Kloster
2007-03-14 18:10:55 UTC
Permalink
Post by Hans Moser
Hallo Gemeinde,
Jawoll euer Hochwürden
Post by Hans Moser
wie sieht eigentlich die korrekte Anrede für Chef und Kollegen in
einer e-mail aus? Ist ein "Liebe Kolleginnen und Kollegen" statthaft,
wenn auch der Chef mit angeschrieben wird? Oder ist der Chef kein
Kollege? Sollte es also heißen "Liebe Kolleginnen und Kollegen, lieber
Chef"? Welche (besseren) Alternativen gibt es sonst noch?
Kommt wohl auf den Anlass und das Verhältnis zwischen den Kollegen
untereinander und gegenüber dem Chef an. Ich persönlich sehe dieses
Umfeld eher so, dass man mit allen Kollegen (Chef ist auch nur ein
'Mitarbeiter') auf einer Augenhöhe redet und nur die üblichen
Höflichkeitsregeln beachtet.

.pk
Christian Treffler
2007-03-14 18:27:23 UTC
Permalink
Post by Hans Moser
Welche (besseren) Alternativen gibt es sonst noch?
Bei mir steht da meistens "Folks," oder einfach "Hi,".

Aber vielleicht liegt das daran, dass wir uns alle duzen. Auch den Chef.
Und seinen Chef. Aber das liegt wiederum daran, dass das nicht "Chefs"
sind, sondern "Manager".

CU,
Christian
Andreas Edler
2007-03-17 07:41:10 UTC
Permalink
Post by Christian Treffler
Bei mir steht da meistens "Folks," oder einfach "Hi,".
Das ist dann aber schon sehr leger. Ist das ein eher kleines
Unternehmen? Oder redest Du von einer Unterabteilung?


Ansonsten weiß ich von Unternehmen, in denen sogar die Reihenfolge der
Mailadressen im To: hierarchisch sortiert sein muß, damit es nicht zum
Eklat kommt.


Andreas
--
***@filmfacts.de ICQ:4133249 http://blog.andreas-edler.de
----------------------------------------------------------------------
Mein Blog - nicht nur Gemecker ;-)
Joachim Pense
2007-03-17 08:20:35 UTC
Permalink
Post by Andreas Edler
Post by Christian Treffler
Bei mir steht da meistens "Folks," oder einfach "Hi,".
Das ist dann aber schon sehr leger. Ist das ein eher kleines
Unternehmen? Oder redest Du von einer Unterabteilung?
Dann ist _dein_ Unternehmen wohl eher klein, wenn dein Chef schon
gleich der Geschäftsführer ist.

Ich arbeite in einem multinationalen Konzern - da sind alle per
Vornamen, mit Ausnahme der Deutschen.

Eine Mail, die an verschiedene Empfänger verschiedener Position geht,
wird oft (auf Englisch) mit "Dear addressed," überschrieben.

Joachim
Andreas Edler
2007-03-17 09:53:45 UTC
Permalink
Post by Joachim Pense
Dann ist _dein_ Unternehmen wohl eher klein, wenn dein Chef schon
gleich der Geschäftsführer ist.
Das schrieb ich genau wo? Deswegen meine Frage an Christian mit der
Abteilung/Unterabteilung. Mein "Chef" ist nicht der Geschäftsführer
und auch der Chef meines Chefs ist immer noch nicht der
Geschäftsführer ...
Post by Joachim Pense
Ich arbeite in einem multinationalen Konzern - da sind alle per
Vornamen, mit Ausnahme der Deutschen.
Mit Vornamen anreden != "per Du" sein
Post by Joachim Pense
Eine Mail, die an verschiedene Empfänger verschiedener Position geht,
wird oft (auf Englisch) mit "Dear addressed," überschrieben.
Das hat mit dem, was ich schrieb nur insoweit zu tun, als wir
beide von mehreren Adressaten reden.

Andreas
--
***@filmfacts.de ICQ:4133249 http://blog.andreas-edler.de
----------------------------------------------------------------------
Mein Blog - nicht nur Gemecker ;-)
Christian Treffler
2007-03-17 14:56:40 UTC
Permalink
Post by Andreas Edler
Post by Christian Treffler
Bei mir steht da meistens "Folks," oder einfach "Hi,".
Das ist dann aber schon sehr leger. Ist das ein eher kleines
Unternehmen? Oder redest Du von einer Unterabteilung?
Amerikanischer Halbleiter-Hersteller mit weltweiten Fertigungsstätten
und entsprechend häufigen Kontakten mit anderen "Sites". Da kriege ich
schon mal EMails aus Asien, die mit "Hi Treffler" überschrieben sind.
Europäische Vor- sind von den Nachnamen für Asiaten anscheinend genauso
schwer zu unterscheiden, wie umgekehrt :-) .

Ich würde den Geschäftsführer unserer deutschen Niederlassung auch nicht
mit "Du" anreden. Ich hätte aber keine Hemmungen, eine EMail, bei der
auch er im CC ist, trotzdem mit "Hi" zu beginnen.

Bei meinen vorherigen AG (ebenfalls amerikanisches Halbleiter-
Unternehmen) war es von Anfang an klar: Wir sind hier alle per Du, von
der Küchenhilfe bis zum CEO.
Post by Andreas Edler
Ansonsten weiß ich von Unternehmen, in denen sogar die Reihenfolge der
Mailadressen im To: hierarchisch sortiert sein muß, damit es nicht zum
Eklat kommt.
Grauslich.

CU,
Christian
Andreas Edler
2007-03-17 07:39:16 UTC
Permalink
Post by Hans Moser
wie sieht eigentlich die korrekte Anrede für Chef und Kollegen in
einer e-mail aus? Ist ein "Liebe Kolleginnen und Kollegen" statthaft,
wenn auch der Chef mit angeschrieben wird?
Machen wir hier überlicherweise so und bisher ist mir nicht aufgefallen,
dass der Chef deswegen vergrätzt ist. Je nach Charakter der Mail, reicht
sicher auch ein einfaches "Hallo" (wenn irgendwo ein Ausfall ist und wir
das nur schnell mitteilen wollen).



Andreas
--
***@filmfacts.de ICQ:4133249 http://blog.andreas-edler.de
----------------------------------------------------------------------
Mein Blog - nicht nur Gemecker ;-)
Hans Moser
2007-03-22 16:32:03 UTC
Permalink
Vielen Dank für die Beiträge.

Hans

Loading...