Discussion:
Leere Flasche im Sektkühler
(zu alt für eine Antwort)
Alexander Fischer
2009-08-17 16:35:32 UTC
Permalink
Hallo zusammen,
Ich habe gehört und empfinde auch, dass man eine leere Wein- oder
Sektflasche nicht verkehrt in den Kühler zurück stellen soll. Ist das
so? Wenn ja, warum eigentlich - es ist doch an sich ein praktisches
Signal? Und, wie geht's stattdessen richtig?

Danke!

Alex
Michael Pronay
2009-08-17 17:03:30 UTC
Permalink
Post by Alexander Fischer
Ich habe gehört und empfinde auch, dass man eine leere Wein-
oder Sektflasche nicht verkehrt in den Kühler zurück stellen
soll. Ist das so?
Ja.
Post by Alexander Fischer
Wenn ja, warum eigentlich - es ist doch an sich ein praktisches
Signal?
Wie ich vor vielen Jahren einen Servierkurs besucht habe, hat der
Kursleiter gesagt, sowas ist servicemäßig unterste Schublade, so
etwa Marke mieses Nachtlokal.
Post by Alexander Fischer
Und, wie geht's stattdessen richtig?
Entweder die Flasche neben den Kühler (aufs gefaltete
Serviertuch), oder die Flasche in den Kühler und das Serviertuch
über die Flaschenmündung als Symbol, dass die Flasche leer ist.
(Vorher liegt das Serviertuch um den Flaschenhals.)

M.
Cornell Binder
2009-08-17 20:14:13 UTC
Permalink
Post by Alexander Fischer
Hallo zusammen,
Ich habe gehört und empfinde auch, dass man eine leere Wein- oder
Sektflasche nicht verkehrt in den Kühler zurück stellen soll. Ist das
so? Wenn ja, warum eigentlich - es ist doch an sich ein praktisches
Signal? Und, wie geht's stattdessen richtig?
Hmm, also in Etablissements wo die Bedienung nicht in der
Lage ist zu erkennen, daß Nachschub gewünscht wird, scheint
der Flaschenkopfstand notwendig zu sein. Ansonsten habe ich
gerade erstmal überlegt, wieso man überhaupt auf die Idee
kommen sollte eine Flasche umzudrehen?

Nur weil sie im Kühler nicht umkippt?

Mir ist schon klar daß der Kühler durchaus den Füllstand der
Flasche optisch blockiert, aber das dürfte doch auch für
viele andere Gefäße auf einem Tisch gelten. Und mit denen
spielt doch auch keine Mikado.



CoBi
--
Seit mir auf einer Zugfahrt nach Wien kurz hinter Mannheim der Lesestoff
ausgegangen war, bereitet mir die Vorstellung, zu wenig Lektüre eingesteckt
zu haben, den größten existenziellen Horror, der einen auf Reisen
überhaupt ereilen kann. (Hans Nieswandt)
Ralf . K u s m i e r z
2009-08-18 20:08:28 UTC
Permalink
X-No-Archive: Yes
Post by Alexander Fischer
Ich habe gehört und empfinde auch, dass man eine leere Wein- oder
Sektflasche nicht verkehrt in den Kühler zurück stellen soll. Ist das
so? Wenn ja, warum eigentlich - es ist doch an sich ein praktisches
Signal?
Stellt Du zu Hause eine leere Milchflasche auch zurück in den
Kühlschrank?


Gruß aus Bremen
Ralf
--
R60: Substantive werden groß geschrieben. Grammatische Schreibweisen:
adressiert Appell asynchron Atmosphäre Autor bißchen Ellipse Emission
gesamt hältst Immission interessiert korreliert korrigiert Laie
nämlich offiziell parallel reell Satellit Standard Stegreif voraus
Hans-Georg Bickel
2009-08-19 13:21:46 UTC
Permalink
Post by Ralf . K u s m i e r z
Stellt Du zu Hause eine leere Milchflasche auch zurück in den
Kühlschrank?
Selbstverständlich! Falls ein Gast mal nichts trinken will.

HG
--
Die de.alt.soc.knigge-FAQ
http://knigge.md-d.org
Walter Schmid
2009-08-19 13:48:14 UTC
Permalink
Post by Ralf . K u s m i e r z
X-No-Archive: Yes
Post by Alexander Fischer
Ich habe gehört und empfinde auch, dass man eine leere Wein- oder
Sektflasche nicht verkehrt in den Kühler zurück stellen soll. Ist das
so? Wenn ja, warum eigentlich - es ist doch an sich ein praktisches
Signal?
Stellt Du zu Hause eine leere Milchflasche auch zurück in den
Kühlschrank?
Nur dann, wenn ich nie mehr Milch trinken möchte - sonst bestellt
der iKühlschrank doch Nachschub!

Gruss

Walter
Frank Hucklenbroich
2009-08-20 07:32:42 UTC
Permalink
Post by Ralf . K u s m i e r z
X-No-Archive: Yes
Post by Alexander Fischer
Ich habe gehört und empfinde auch, dass man eine leere Wein- oder
Sektflasche nicht verkehrt in den Kühler zurück stellen soll. Ist das
so? Wenn ja, warum eigentlich - es ist doch an sich ein praktisches
Signal?
Stellt Du zu Hause eine leere Milchflasche auch zurück in den
Kühlschrank?
Je nachdem wie der Tisch eingedeckt ist hat man schlichtweg keinen Platz,
um da irgendwo eine leere Sektflasche draufzustellen, ohne daß sie im Weg
ist. Außerdem dürfte die Flasche vom Eis im Kühler relativ naß sein, wenn
man die so auf die Tischdecke stellt dürfte das unschöne Wasserflecken
geben.

Von daher ist es eigentlich keine schlechte Idee, die leere Flasche einfach
im Kühler zu belassen (richtigrum natürlich).

Grüße,

Frank

Loading...