Gerd Wuellenweber
2011-04-03 15:14:43 UTC
Neulich in einer deutschen Großstadt, zur Rush-Hour, Haltestelle vor
einem großen Kaufhauskonzern. Eine Traube von Menschen strömt in den
Waggon hinein, ich auch. Ein einziger Platz ist noch frei, allerdings
hat eine junge Frau ihre Handtasche darauf abgestellt.
Ich: "Ich möchte bitte gern da sitzen."
Sie: "Nein, der ist reserviert, mein Freund holt die Fahrkarte, er
kommt gleich."
Ich: "Wiebitte?"
Sie: (dasselbe nochmal)
Ich nehme die Handtasche mit spitzen Fingern hoch und lege sie
vorsichtig auf ihren Schoß. Der Platz ist jetzt frei, ich setze mich hin.
Sie: "Das geht nicht. Ich sagte doch, der Platz ist reserviert."
Ich: "Sie *haben* hier nichts zu reservieren. Das ist ein öffentliches
Gefährt. Geht's noch?" (das Ganze in schwarfem Ton)
Sie ist jetzt still und bleibt es auch, der etwas später zurückkommende
Freund ebenso.
Eine junge Frau geht vorbei und zischt mir zu:
"Was ist denn das für ein Benehmen?"
Das frage ich mich auch.
Meines Wissens gibt es kein Recht, in einem Öffi Sitzplätze für sich
oder andere zu reservieren. Wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Unter den
eingangs beschriebenen Umständen fand ich das Abstellen der Handtasche
sogar ganz besonders dreist. Ich lege mich sonst nicht gern mit Leuten
an, aber hier habe ich mich bis arg provoziert gefühlt.
Wie seht Ihr das? Hätte ich einfach weitergehen und auf den Platz (etwas
anderes war nicht mehr frei) verzichten sollen? Ich war sehr erschöpft,
an diesem Tag. Die junge Dame konnte das sicher nicht sehen, aber mir
haben die Socken gequalmt. Ich wollte aber nicht jammern, sondern
einfach nur mein Recht.
Was sagt der Knigge dazu? Etwas anderes als die Öffi-Hausordnung?
einem großen Kaufhauskonzern. Eine Traube von Menschen strömt in den
Waggon hinein, ich auch. Ein einziger Platz ist noch frei, allerdings
hat eine junge Frau ihre Handtasche darauf abgestellt.
Ich: "Ich möchte bitte gern da sitzen."
Sie: "Nein, der ist reserviert, mein Freund holt die Fahrkarte, er
kommt gleich."
Ich: "Wiebitte?"
Sie: (dasselbe nochmal)
Ich nehme die Handtasche mit spitzen Fingern hoch und lege sie
vorsichtig auf ihren Schoß. Der Platz ist jetzt frei, ich setze mich hin.
Sie: "Das geht nicht. Ich sagte doch, der Platz ist reserviert."
Ich: "Sie *haben* hier nichts zu reservieren. Das ist ein öffentliches
Gefährt. Geht's noch?" (das Ganze in schwarfem Ton)
Sie ist jetzt still und bleibt es auch, der etwas später zurückkommende
Freund ebenso.
Eine junge Frau geht vorbei und zischt mir zu:
"Was ist denn das für ein Benehmen?"
Das frage ich mich auch.
Meines Wissens gibt es kein Recht, in einem Öffi Sitzplätze für sich
oder andere zu reservieren. Wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Unter den
eingangs beschriebenen Umständen fand ich das Abstellen der Handtasche
sogar ganz besonders dreist. Ich lege mich sonst nicht gern mit Leuten
an, aber hier habe ich mich bis arg provoziert gefühlt.
Wie seht Ihr das? Hätte ich einfach weitergehen und auf den Platz (etwas
anderes war nicht mehr frei) verzichten sollen? Ich war sehr erschöpft,
an diesem Tag. Die junge Dame konnte das sicher nicht sehen, aber mir
haben die Socken gequalmt. Ich wollte aber nicht jammern, sondern
einfach nur mein Recht.
Was sagt der Knigge dazu? Etwas anderes als die Öffi-Hausordnung?
--
Mit freundlichen Grüßen
Gerd (Pseudonym)
http://www.realname-diskussion.info/
http://www.buecher-wiki.de/index.php/BuecherWiki/Pseudonym
Mit freundlichen Grüßen
Gerd (Pseudonym)
http://www.realname-diskussion.info/
http://www.buecher-wiki.de/index.php/BuecherWiki/Pseudonym